• Link zu Mail
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login-Bereiche
    • Login Gesundheitsregion
    • Login MRE-Netzwerk
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Der Vorstand
    • Der Beirat
    • Vernetzung
    • Downloads
    • Pressemeldungen und Archiv
  • Termine
    • Gesundheitsveranstaltungen in der Region
    • Bündnis gegen Depression: Termine
    • Veranstaltungseingabe für Mitglieder
  • Digital
    • Digitale Angebote der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
    • Digitale Angebote unserer Partner
  • Projekte
  • Mitglieder

    • Unsere Mitglieder
    • Intern für Mitglieder
      • Aktuelles für Mitglieder
      • Aktuelle Förderausschreibungen
      • Themengruppen
        • Digitalisierung
        • Pflege/Versorgungskonzepte
        • Prävention
        • Aus- und Weiterbildung
      • Projekte
      • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Aus- und Weiter­bildung
Prävention
Pflege- und
Versorgungs­konzepte
BGM
MRE-Netzwerk
Gesund­heits­berufe in Süd­nieder­sachsen
Bündnis gegen Depres­sion in Süd­nieder­sachsen
Wegweiser „Psychisch krank – und nun?“
Gesund­heits­ticket Süd­nieder­sachsen

Neuigkeiten der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

Ein Gesundheitstag voller Energie, Wissen und Gemeinschaft

Was für ein Tag! Der Gesundheitstag in Schoningen begeisterte am 21.09.2025 knapp 600 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und verwandelte das Sportgelände des SC Schoningen in ein pulsierendes Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Austausch.

2025 09 21 Gesundheitstag12Gleich zu Beginn zeigte sich: Gemeinsame Aktivität und Lebensfreude sind stärker als jede Widrigkeit. Zwar musste Schirmherrin und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum krankheitsbedingt kurzfristig absagen, doch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Nach einem stimmungsvollen Auftaktgottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig startete ein Programm, das in Vielfalt und Qualität seinesgleichen sucht.

In der zur Messehalle umgebauten Turnhalle präsentierten 18 Aussteller ihre Angebote, während auf der Bühne und der gesamten Anlage 31 Mitmachaktionen und 7 spannende Fachvorträge für Inspiration sorgten. Expertinnen und Experten informierten im Mehrzweckraum zu Themen wie Osteoporose, Fuß- und Rückengesundheit, das Erkennen von Depressionen Prävention bei Wirbelsäulenerkrankungen oder digitaler Therapiebegleitung. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, neue Impulse für den Alltag zu gewinnen und selbst aktiv zu werden – von Yoga und Pilates über Atemübungen bis hin zu Hot-Iron-Fitness.
mehr…

Herz unter Druck: Gesundheit in Zeiten des Klimawandels

10. Regionale Gesundheitskonferenz | 24. September 2025 | SC Hainberg, Göttingen
Frau Broistedt bei der Gesundheitskonferenz

Am 24. September 2025 fand beim SC Hainberg in Göttingen die 10. Regionale Gesundheitskonferenz statt. Unter dem Motto „Herz unter Druck: Gesundheit in Zeiten des Klimawandels“ diskutierten Fachleute und interessierte Bürger*innen über die gesundheitlichen Folgen steigender Temperaturen.

Besonders die Auswirkungen von Hitze auf das Herz-Kreislauf-System standen im Fokus. In Fachvorträgen wurde deutlich, wie sehr Hitzewellen unsere Gesundheit belasten und welche Maßnahmen im Alltag schützen können.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gesundheitspreis Südniedersachsen 2025

Alle Preisträger:innen halten ihre Urkunden und stehen zusammen mit den Laudator:innen und Minister Dr. Andreas Philippi auf der BühneZum fünften Mal lobte die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen den Gesundheitspreis Südniedersachsen aus. Unter dem Motto „Gesund, nachhaltig & resilient“ wurden nun drei Projekte prämiert. Der Vorstand der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen hat die Preisträger*innen des Gesundheitspreises Südniedersachsen ausgewählt und im Rahmen der Festveranstaltung zum 15-jährigen Jubiläum ausgezeichnet. Die Preisträger*innen sind:
1. Preis (1.250 €) Waldolympiade, Schulranzensammlung und Baumpflanzaktion der BarmeniaGothaer überreicht von Landrat Marcel Riethig, Göttingen
2. Preis (500 €) „Gesund unterwegs – Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ des Vereins Gemeinsam für Spanbeck überreicht von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Northeim
3. Preis (250 €) „Männerrunde“ im Bürgertreff Duderstadt der AWO Göttingen überreicht von Sozialdezernentin Anja Krause, Stadt Göttingen
4. Sonderpreis Corporate Volunteering – gestiftet vom Karriereportal Südniedersachsen: Projekt #GoSenior Kooperation der Gemeinde Maria Königin des Friedens und des Bonus Freiwilligenzentrums der Caritas Südniedersachsen mit der BarmeniaGothaer Regionaldirektion Göttingen überreicht von Anja Krause, Karriereportal Südniedersachsen
Der Preisträger des ersten Preises erhält neben dem Preisgeld eine Statue des Göttinger Künstlers Frank-Helge Steuer, die die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH gestiftet hat.
Mehr über die Preisträger:innen erfahren Sie >> hier.

29. August 2025

Jubiläum: 15 Jahre Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi spricht ein Grußwort zum 15-jährigen Jubiläum der Gesundheitsregion Göttingen Südniedersachsen15 Jahre Jubiläum des Vereins Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen e. V. und 10 Jahre erfolgreiche Arbeit als niedersächsische Gesundheitsregion. Wir freuen uns, dass wir mit vielen unserer Mitglieder, mit Kooperationspartner:innen und langjährigen Weggefährt:innen feiern konnten.

Mit Grußworten von Minister Dr. Andreas Philippi, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Landkreis Northeim, Landrat Marcel Riethig, Landkreis Göttingen, und Sozialdezernentin Anja Krause, Stadt Göttingen.

Vielen Dank für die Vorträge geht an Prof. Dr. Josef Hilbert, der bereits bei der Gründung vor 15 Jahren erläutert hat, wieso Gesundheitsregionen wichtig für die Gesundheitsversorgung vor Ort sind und an Thomas Altgeld, der über die Stärken der niedersächsischen Gesundheitsregionen gesprochen hat.

Die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH als Trägerin der Geschäftsstelle war mit Jens Düwel und vielen unserer Kolleg:innen, die an diesem Tag das Team der Gesundheitsregion verstärkt haben, dabei.

Hier geht es zu den Bildern der Veranstaltung

29. August 2025

Ausschreibung Gesundheitspreis Südniedersachsen 2025
Ausgezeichnet werden.
Ausgezeichnet werden Projekte, die sich mit 
Gesundheit und einem der Schwerpunkte Nachhaltigkeit oder Resilienz beschäftigen. Aktuelle Herausforderungen, wie Klimawandel und Hitze, oder Resilienz im Bezug auf individuelle Personen oder Organisationen und Institutionen sollen adressiert werden.

Die Projekte sollen bereits in Umsetzung sein 

Der erste Preis beträgt 1250,- Euro, 
der zweite Preis 500,- Euro und 
der dritte Preis 250,- Euro.

Neu: Sonderpreis 500,- Euro für Projekte von Institutionen und Unternehmen im Bereich Corporate Volunteering etc.

Bewerben können sich Verantwortliche des Projektes. 

Die Bewerbung soll sowohl die Vorstellung des Projektes (eine DIN A4 Seite), die Kontaktdaten der Ansprechpersonen (falls vorhanden auch der Kooperationspartner:innen) als auch den Verwendungszweck des Preisgeldes beinhalten.

Die Preisverleihung wird am 27. August 2025 erfolgen.
 Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen bis zum 1. August 2025

Gemeinschaftsveranstaltung „Guter Schlaf: Hilfe zur Selbsthilfe“ im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Gut gefüllter Vortragsraum im Evangelischen Krankenhaus Weende EKWAm Dienstag, 24.Juni 2025 fand im Seminarraum des Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende ein Zusatztermin für einen Vortrag im Rahmen der „Weender Visite“ gemeinsam mit der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen statt. Hier ging es um das Thema „Guter Schlaf: Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit 95 Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigt, wie das Thema auf Interesse stößt. 

Zu Beginn hat Frau Professorin Andrea Rodenbeck  (Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin und Schlaflabor) die Frage ins Publikum gestellt, wer denn alles unter Schlafproblemen leidet: Überall ging die Hand hoch.

mehr…

25. Juni 2025

Kunst auf Rezept, Pillen und Pigmente 

Das Göttinger Organisationsteam zusammen mit der Künstlerin Larissa Scheckenbach

Bild: U. Paeslack, KIBIS

Am Mittwoch, 9. April 2025 fand in der Osthalle der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erstmalig ein Thementag in Kombination mit einer Kunstausstellung zu chronischen Erkrankungen statt. Neben zahlreichen Fachvorträgen, einem Markt der Möglichkeiten, Austauschmöglichkeiten an Thementischen fand auch eine geführte Vernissage zu den Werken von Larissa Scheckenbach mit dem Titel „Pillen und Pigmente“ statt.

„Chronische Erkrankungen betreffen Millionen Menschen und stellen Betroffene sowie Angehörige täglich vor neue Herausforderungen. Der Thementag bot fundierte Informationen von medizinischen Expertinnen und Experten, fördert den Austausch und hilft, ein besseres Verständnis für neue Therapieansätze und den Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln“, sagte Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen UMG.

mehr… 

10. April 2025

Drittes BGM Forum Südniedersachsen: Teamgeist

Das Team des BGM-Forums und der BG Göttingen

Bild: BG Göttingen

Wie man Teamgeist und Bewegung im betrieblichen Gesundheitsmanagement in Einklang bringt, zeigte das 3. BGM-Forum Südniedersachsen am 13. März 2025 im Trainingszentrum „Sartorius Basketball Lab“ der BG Göttingen. Die Veranstaltung bot den 50 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit einem intensiven Erfahrungsaustausch.

Nach der Begrüßung durch Frank Meinertshagen (BG Göttingen), Laura Klocker (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen) und Tara Brune (SüdniedersachsenStiftung) wurden die Teilnehmenden ganz im Sinne des BGM-Gedankens selbst sportlich aktiv: BG-Kapitän Mathis Mönninghoff demonstrierte den Teilnehmenden, wie der perfekten Korbleger gelingt. Diese praxisnahe Erfahrung verdeutlichte, wie eng körperliche Aktivität und Leistungsfähigkeit miteinander verknüpft sind – ein Aspekt, der auch in der modernen Arbeitswelt immer relevanter wird. Denn angesichts des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels gewinnt die betriebliche Gesundheitsförderung zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Arbeitgeber. Um Unternehmen in Südniedersachsen gezielt zu unterstützen, bietet das BGM Forum Südniedersachsen seit 2024 eine Plattform für Wissensaufbau, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Impulse.

Gefördert wird das BGM Forum Südniedersachsen von der BGF Koordinierungsstelle Niedersachsen.

mehr…

18. März 2025

Zweites BGM Forum mit Fokus auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

2 Personen stehen vor einer Treppe. Rechts im Bild befindet sich eine blaue Fahne mit der Aufschrift BGM Forum Südniedersachsen.

Fotos: SüdniedersachsenStiftung

Das Thema Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz brachte viele südniedersächsische Unternehmen im FREIgeist Hotel in Northeim zusammen und bot spannende Fachbeiträge, einen praxisorientierten Workshop und einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Mit ihrem Impulsvortrag mit dem Titel „Mentale Gesundheit verstehen und Handlungsbedarfe erkennen“ hob Dr. Bettina Mardus vom Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn die Bedeutung von Prävention und frühzeitiger Intervention – auch am Arbeitsplatz – hervor. Der anschließende praktische Workshop von Kristina Bauhahn und Jonas Müller von der bierend, zeller & partner AG gab Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit herausfordernden Situationen im Arbeitsalltag. Anschließend verdeutlichte Coaching-Expertin Astrid Lätsch in ihrer „Mindful Mittagspause“ den Teilnehmenden, wie kleine Achtsamkeitsübungen den Arbeitsalltag bereichern können. Abgerundet wurde das Forum mit einer Best-Practice-Talk-Runde, in der einige regionale Unternehmen ihre erfolgreichen Ansätze im Betrieblichen Gesundheitsmanagement vorstellten und diskutierten.

„Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und die angeregten Diskussionen zeigen, dass das regionale BGM-Forum genau den richtigen Nerv trifft. Unser Ziel ist es, Unternehmen durch Best-Practice-Beispiele konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen.“, Laura Klocker von der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen.

Für 2025 sind bereits weitere Veranstaltungen geplant, um die regionale Gesundheitsförderung nachhaltig zu stärken.

Gefördert wird das BGM Forum Südniedersachsen von der BGF Koordinierungsstelle Niedersachsen.

mehr…

12. Dezember 2024

Gesund von klein auf – 9. regionale Gesundheitskonferenz in Einbeck

Publikum bei der Gesundheitskonferenz Gesund von klein auf.

© Lydia Boenisch

Am 15. November fand in der BBS Einbeck das neunte „ZukunftsForum Gesundheit in Südniedersachsen“ statt. Thema der diesjährigen Gesundheitskonferenz, welche in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Northeim stattgefunden hat, lautete „Gesund von klein auf“. Im Fokus standen gesundheitsrelevante Themen rund um die Kinder- und Jugendgesundheit, zu denen sich die Teilnehmenden in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden informieren konnten.

Die Veranstaltung wurde eröffnet von Dr. Andreas Philippi, dem Niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Jan-Christopher Linck, Dezernent für Kreisentwicklung im Landkreis Northeim, sowie Dr. Sabine Michalek, Bürgermeisterin der Stadt Einbeck. Sie betonten die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung für die junge Generation und hoben die Wichtigkeit der Zusammenarbeit aller regionalen Akteure hervor.

Neben einem Fachvortragsprogramm, das Themen wie Ernährungsbildung, psychische Gesundheit und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz behandelte, bot der „Markt der Möglichkeiten“ den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit regionalen Institutionen auszutauschen und mehr über passende Angebote und Projekte zu erfahren.

mehr…

15. November 2024

Gesundheitspreis Südniedersachsen 2024 – Preisträger*innen stehen fest

Alle Preisträger*innen des Gesundheitspreises Südniedersachsen 2024

Zum vierten Mal lobte die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen den Gesundheitspreis Südniedersachsen aus. Unter dem Motto „Jung hilft Alt – Alt hilft Jung“ wurden drei Projekte ausgezeichnet.

Der Vorstand der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen hat die Preisträger*innen des Gesundheitspreises Südniedersachsen ausgewählt und im Rahmen der Gesundheitskonferenz am 15. November 2024 in der BBS Einbeck ausgezeichnet. Die drei Preisträger*innen sind:

  1. Preis (1.250 €) „Balu und Du“ der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
  2. Preis (500 €) „Wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ der evangelischen Familien-Bildungsstätte Göttingen
  3. Preis (250 €) „Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ der AWO Göttingen gGmbH in Kooperation mit Stadt und Landkreis Göttingen

Der Preisträger des ersten Preises erhält neben dem Preisgeld eine Statue des Göttinger Künstlers Frank-Helge Steuer, die die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH gestiftet hat.

15. November 2024

Gewinnen und Halten internationaler Arbeitskräfte für die Branchen Gesundheitswirtschaft, Logistik und Gastronomie

Fotos: Mirka Plha

#Welcome on Board: Gesundheitswirtschaft, Logistik sowie Hotel- und Gaststättengewerbe sind für die nächsten Jahre besonders auf neues Personal angewiesen und stehen gemeinsam vor dieser großen Aufgabe.

Was kann man voneinander lernen und welche Wege kann man in Südniedersachsen gemeinsam gehen? Die gemeinsame Veranstaltung mit dem Logistik- und Mobilitätscluster Göttingen hat dafür Impulse gesetzt und 60 Teilnehmende aus Südniedersachsen miteinander vernetzt.

Nach einer Begrüßung von Christine Kroß, Leiterin des Logistik- und Mobilitätsclusters der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH und einem kurzen Grußwort von Marten Stock, Geis Global Logistics hat Dinah Stollwerck-Bauer vom Arbeitgeberverband Mitte einen Impulsvortrag zu „Der Arbeitsmarkt braucht Zuwanderung – Wie kann es gelingen und wo drückt oft noch der Schuh“ gehalten. Anschließend hat Tobias Broda von der Agentur für Arbeit Zahlen, Daten und Fakten zum Thema ausländischer Arbeitskräfte präsentiert.

Vertieft wurde dann durch drei branchenspezifische Impulse: Lea Degener und Christoph Mey vom Evangelischen Krankenhaus in Weende referierten zu „Ausländischen Fachpersonen am EKW – Recruiting, Begleitung und Onboarding“. Für den Bereich Logistik hat Andreas Lakemann von der BARMER Bremen über den Fachkräftemangel in der Logistik unter dem Motto „Wenn die Regale leer bleiben“ gesprochen und Katharina Darisse von Fair Job Hotels mit ihrem Vortrag „Armel hoch und los geht´s – DIY Fachkräftegewinnung“ einen Einblick in die Gastronomie gegeben.

Ein Marktpatz mit Informationsständen der Agentur für Arbeit, BARMER Bremen, des Welcomes Centers der SüdniedersachsenStiftung, C.J. Saphire, Embrand, ON.JOB und Vinzubi konnte während der Veranstaltung besucht werden.

mehr…

19. September 2024

Mehr als 60 Teilnehmende beim BGM-Forum Südniedersachsen

Fotos: Christoph Mischke

Neben einem Impulsvortrag zu „Zielgruppenspezifischem Gesundheitsmanagement“ von Jonas Bünger (Bünger Health Consulting GmbH) und Best Practice Beispielen im BGM hatten die mehr als 60 Teilnehmer:innen in mehreren Workshops unter Anleitung von Silja Tyllilä, Kristina Bauhahn (bzp AG) und Dr. Michaela Czech (Barmer Krankenkasse) Gelegenheit, sich spezifischen Aspekten des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu widmen.

Das zentrale Veranstaltungsformat für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zu gesundheitsförderlichen Themen im Betrieb richtet sich an Mitarbeitende, die für das betriebliche Gesundheitsmanagement zuständig sind. Dabei wurden aktuelle Gesundheitsthemen- und Trends mit Praxisfokus aufgegriffen, um Arbeitsplätze in der Region gesundheitsförderlicher zu gestalten sowie Unternehmen verschiedenster Branchen aus Südniedersachsen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und untereinander zu vernetzen.

„Uns ist die Vernetzung der Region in Gesundheitsthemen wichtig. Wir freuen uns, nun mit allen wichtigen regionalen Kräften das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement gezielt und gemeinsam voranzutreiben“, betont Laura Klocker von der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen.

Für die Zukunft sind zwei Präsenzveranstaltungen und eine Onlineveranstaltung pro Jahr geplant. Gefördert wird das BGM Forum Südniedersachsen von der BGF Koordinierungsstelle Niedersachsen. Veranstaltungssponsor waren Bünger Health Consulting sowie die BARMER Krankenkasse. Das System-Büro Struckmeier GmbH hat zudem gesundheitsförderliche Büroausstattung zum Ausprobieren bereitgestellt.

mehr…

13. Juni 2024

Gesundheitspreis Südniedersachsen 2024: Jung hilft Alt – Alt hilft Jung

Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt bis zum 31.08.2024

Erstes BGM-Forum Südniedersachsen am 11.06.2024 im StartRaum Göttingen

In Ihrem Unternehmen gibt es ein Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Sie suchen Anregungen oder Impulse, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu erhalten oder verbessern? 💚

Nehmen Sie am ersten BGM-Forum Südniedersachsen am 11.06. von 8:45-13:00 Uhr im StartRaum Göttingen und treffen Sie andere Unternehmen und tauschen sie Sich mit ihnen zu Gesundheitsthemen im Unternehmen aus.

Nach einem kurzen Impulsvortrag zum Thema  „Zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement – Herausforderungen und Tipps für ein erfolgreiches BGM im Unternehmen“  haben Sie die Wahl zwischen drei spannenden Workshops. Wollen Sie BGM-Architekt*in werden, Ihre Strategie im BGM ausbauen oder sich mit einer gesunden Ausbildung beschäftigen?

mehr…

20. Mai 2024

Vier regionale Projekte gefördert – Unterstützung für die Arbeit im sozialpsychiatrischen Bereich

Projektträger*innen der geförderten Projekte

Durch die Versteigerung der Bänke des Projekts #diewanderbank auf der
Landesgartenschau im vergangenen Jahr wurden 1.000 € erlöst. Dieser Betrag sollte
direkt in Projekte, Arbeitsgruppen oder Initiativen im Bereich der psychischen
Gesundheit reinvestiert werden. So konnten folgende Projekte mit einer jeweiligen
Förderung von 250€ prämiert werden:

  1. Arbeitsgruppe zur Unterstützung von Familien mit psychisch krankem
    Elternteil des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Stadt und des Landkreises
    Göttingen
  2. Arbeitsgruppe Tagesgestaltung des Sozialpsychiatrischen Verbundes der
    Stadt und des Landkreises Göttingen
  3. AWO Trialog – Inklusiver Bürgertreff Duderstadt der AWO Göttingen gGmbH
  4. Psychiatrie Forum Göttingen der Initiative Göttinger Psychiatrieforum

mehr…

06. Mai 2024

Göttinger Symposium diskutiert die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung in Niedersachsen

Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Gründer des aQua Instituts begrüßt die Teilnehmenden.

Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Gründer des aQua Instituts begrüßt die Teilnehmenden.

Das aQua-Institut und die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen luden beim Symposium „Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen“ am 6. März 2024 zu einem interdisziplinären Austausch über die Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsversorgung im Land ein.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft und fand als Hybridveranstaltung statt. Auf dem Programm standen eine Begrüßung durch Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Impulsvorträge von Prof. Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt und Prof. Dr. Dagmar Krefting, Direktorin des Instituts für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen, Demonstrationen und eine Podiumsdiskussion zu verschiedenen Aspekten der digitalen Gesundheitsversorgung in Niedersachsen. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung nahmen an der Veranstaltung teil.

mehr Informationen und zum Download der Präsentationen…

08. März 2024

Weitere Pressemeldungen und Artikel zur Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen und zur Newsletter-Anmeldung

Kurzübersicht: Meldungen aus der Gesundheitsregion

30. September 2025

Zwei Stipendien für Medizinstudierende zu vergeben

24. September 2025

„Jung.Schwanger.Kind“ erstmals am 8. Oktober 2025

23. September 2025

Ein Gesundheitstag voller Energie, Wissen und Gemeinschaft – das Uslarer Land feiert ein echtes Erlebnis für Körper und Seele in Schoningen

18. September 2025

26. Psychiatrieforum in Göttingen

12. September 2025

Zwischen Care und Work: Wie Führungskräfte pflegende Beschäftigte unterstützen

10. September 2025

10. Regionale Gesundheitskonferenz am 24. September 2025

8. September 2025

Gesundheitsmarkt 2025

4. September 2025

BGM Forum Gesunde Führung

3. September 2025

Erfolgreiches Pflegesymposium: Austausch zu Innovation, Qualität und Perspektiven

29. August 2025

Preisverleihung Gesundheitspreis Südniedersachsen

Seite 1 von 23123›»

Geprüfte und verlässliche Gesundheitsinformationen finden Sie schnell und direkt hier:

HEDI - Informationen zu Schwangerschaft und Geburt in Südniedersachsen
Sorgst Du Dich? Kompass für mentale Gesundheit
Wegweiser "Psychisch krank - und nun?" für Südniedersachsen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Newsletter der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Den aktuellen Newsletter der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. finden Sie, indem Sie einfach das Bild anwählen.
Sie erreichen über diesen Klick auch das gesamte Newsletter-Archiv auf der Homepage der Landesvereinigung.

Veranstaltungen zum Thema Gesundheit in der Region

Welche Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit werden in der Region geboten? Wenn Sie selbst einen solchen Veranstaltungstermin veröffentlichen möchten, senden Sie Ihren Textvorschlag gern an
info@gesundheitsregiongoettingen.de

Mehr …

Schon dabei?

Jetzt anmelden und Mitglied werden bei der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen!

Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X
X