Alles klar trotz Bipolar
Am 8. Oktober machte Olaf Normann auf seiner Deutschlandtour Halt für einen Pressetermin in Bad Lauterberg. Unter dem Motto „Alles klar trotz Bipolar“ informiert er zur Erkrankung und arbeitet für ein aktives Netzwerk für die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten.
Mehr Informationen zu Olaf Normann und seiner Reise findet man auf seiner Webseite:
www.alles-klar-trotz-bipolar.de
Projekt #diewanderbank
Die ersten Vorbereitungen für das Projekt #diewanderbank starten. Wir suchen Einrichtungen und Unternehmen, die eine Bank gestalten und als Paten betreuen.
Alle Informationen finden Sie hier.
Das Projekt auf Instagram.
Die Idee zum Projekt #diewanderbank kam von der Koordinatorin des Sozialpsychiatrischen Verbunds des Landkreises Northeim, Frau Sabine Rudolph-Kießling, und den Sozialarbeiterinnen Julissa Apel und Alexandra Kruse von den Ambulanten Hilfen Northeim.
Was steckt hinter der Idee? Bunt und auffällig gestaltete Bänke wandern quer durch den Landkreis, durch stetige Standortwechsel tauchen sie immer wieder an verschiedenen Orten auf. So sollen die Einwohner auf die Erkrankung aufmerksam gemacht werden. Angebrachte Infoboxen bieten außerdem die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild, Beratungsstellen und die Bündnisarbeit zu informieren.
Interessierte Einrichtungen können ab sofort Bänke gestalten, um gemeinsam auf die Erkrankung aufmerksam zu machen und nebenbei die eigene Einrichtung bewerben, denn eine zweite Infobox kann angebracht und mit Flyern, Broschüren etc. befüllt werden. Die Gestaltung der Bank wird dabei völlig der Einrichtung überlassen. Ob einfarbig, bunt angemalt, mit Glitzer besprüht, eingestrickt, mit Serviettentechnik verziert oder im Dunkeln leuchtend, mit motivierenden Sprüchen beschriftet, mit dem Logo der Einrichtung beklebt… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig sind allein die Wetterbeständigkeit und eine Möglichkeit zum Anbringen der Infobox.
Am 01. Oktober 2020, dem europäischen Tag der Depression, werden die ersten Bänke im Landkreis Northeim aufgestellt.
Wer Interesse am Projekt hat, das Bündnis gegen Depression gern näher kennenlernen oder durch eine finanzielle Spende unterstützen, eine Bank gestalten oder aufstellen möchte, kann sich gerne melden bei wanderbank@buendnis-gegen-depression-suedniedersachsen.de.
Bewegen in der Natur – die Laufgruppe ist wieder gestartet
Die ZISS Selbsthilfekontaktstelle Northeim lädt nun endlich wieder zu einem gemeinsamen und entspannten Spaziergang an der Rhume in Northeim ein.
Wann?
Immer donnerstags um 10 Uhr.
Wo?
Treffpunkt ist an der Rhumebrücke/Oppermannbrücke, direkt neben dem Klärwerk in Northeim.
Die Strecke umfasst etwa drei Kilometer und jede/r ist dazu eingeladen, im eigenen Tempo mit zu gehen.
Dieses Angebot ist für diejenigen, die Lust haben, sich aktiv an unserer Natur vor Ort zu erfreuen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Zdravko Dusanek, Tel. 0160/94782899.
Wieder Vorträge in der KHVS Northeim im Herbst 2020
Neben vielen online Angeboten sind jetzt auch wieder Treffen und Vorträge möglich, selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Im September und Oktober werden in der KVHS Northeim an drei Abenden Vorträge mit Beteiligung des Publikums gehalten.
Die genauen Informationen und der Link zur Anmeldung sind unten im Terminkalender zu finden.
- 21. September um 19 Uhr: Depression kann jeden treffen
- 28. September um 19 Uhr: Depression ist behandelbar
- 05. Oktober um 19 Uhr: Depression und (Online-)Selbsthilfe
Abgesagt: Gesundheitsforum in Einbeck: Psychische Gesundheit
Am 18. März laden wir um 18.00 Uhr ins Historische Rathaus in Einbeck ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Sie hören die beiden Fachvorträge „Lebensberatung: für seelische Gesundheit und Stabilität – damit
Symptome nicht zur Erkrankung werden“ und „Depression und Arbeitswelt“. Anschließend können Sie an zwei der vier Themeninseln sich informieren und diskutieren zu den Themen:
- Vorstellung: „Bündnis gegen Depression“
- Angsterkrankungen
- Tiergestützte Psychotherapie
- Aspekte der Suchtmedizin
Den Flyer mit dem Programm finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Verbockt! Die Depression hat mich bestimmt. Jetzt bin ich dran. Vielleicht.
Autorenlesung mit Markus Bock am 20. Februar 2020 in der Paracelsus-Roswitha-Klinik in Bad Gandersheim, Dr.-Heinrich-Jasper-Str.2a, 37581 Bad Gandersheim
Markus Bock schreibt mit seinem Blog „verbockt“ immer über seine Erfahrung mit Depression, den Alltag mit Kind und über seine Strategien zur Alltagsbewältigung. Markus Bock leidet seit Jahren unter Depression. Depressionskrank, bereits zwei Suizidversuche wie mehrere Therapien unternommen und Familienvater eines Sohnes. Markus Bock kann von einer starken beeindruckenden persönlichen Lebensgeschichte berichten. Im Schreiben fand er eine stille Therapie für sein Leiden. Auf seinem Blog „Verbockt. Die Depression hat mich bestimmt. Jetzt bin ich dran. Vielleicht“ gibt er uns Einblicke in seine Gedankenwelt, in seinen Alltag, seine persönliche Umgebung und wie er mit seiner Krankheit
umzugehen weiß. Fesselnd, authentisch, aber niemals tragisch und immer mit einer Prise Ironie, erzählt Markus Bock was es bedeutet, an der Volkskrankheit Depression zu leiden und gleichzeitig ein Kind großzuziehen. Markus Bock macht sich stark – er macht sich stark für alle anderen, die entweder selbst an Depression erkrankt sind oder die latente Angst verspüren ebenfalls daran zu erkranken.
Der Eintritt ist frei.
2020.02.20 PM Autorenlesung Bock
Die Veranstaltung auf Facebook

Am 18. Februar 2020 Filmvorführung in der BBS in Einbeck
Ab 19.00 öffnet der Infostand im Forum der BBS Einbeck, Hullerser Tor 4, 37574 Einbeck, und um 19.30 Uhr beginnt der Film In der Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag.
Anschließen gibt es wieder ein Publikumsgespräch mit Harald Riedl, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der BBS Einbeck, Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen, dem Sozialpsychiatrischen Verbund Northeim und ZISS – Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe – Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Northeim
Die Veranstaltung auf Facebook

Am 19. November 2019 laden wir ein zur Filmvorstellung in der Neuen Schauburg in Northeim!
Ab 19.00 öffnet der Infostand und um 20.00 Uhr beginnt der Film In der Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag.
Anschließen gibt es ein Publikumsgespräch mit Harald Riedl, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen, dem Sozialpsychiatrischen Verbund Northeim und ZISS – Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe – Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Northeim
Die Veranstaltung auf Facebook
Am 9. September 2019 startete das Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen mit einer Auftaktveranstaltung in Northeim.
Der Markt der Möglichkeiten mit 20 Informationsständen bot einen Überblick über die verschiedenen Institutionen und Einrichtungen in der Region.
Hier geht es zu den Bildern der Auftaktveranstaltung.
Es handelt sich dabei um eine Initiative verschiedener Institutionen und ehrenamtlich engagierten Menschen, die das Thema „Depressionen“ verstärkt in der Öffentlichkeit bekannt machen und sich für eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Depressionen einsetzen möchten.
Schirmherrin des regionalen Bündnis ist Frau Rebecca Siemoneit-Barum.
Zum Hintergrund: Die Depression gehört zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Gemäß einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland im Laufe eines Jahres 7,7 % der Bevölkerung an einer behandlungsbedürftigen Depression – das sind ca. 5 Millionen Bundesbürger. Depressionen stellen auch einen wesentlichen Risikofaktor für Suizide dar.
Obwohl wirksame Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, erhalten nur etwa 10 % der betroffenen Patienten eine langfristig adäquate Behandlung.
Psychotherapeutische oder psychiatrische Hilfe in Anspruch zu nehmen, fällt vielen Menschen noch schwer. Häufig wird eine Depression nicht als Krankheit erkannt, sondern als persönliches Versagen oder Schuld empfunden. Auch von Ärzten werden Depressionen zum Teil noch übersehen.
Das Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen wurde initiiert von:
- Asklepios Fach Klinik Göttingen
- Gesundheitsregion Göttingen / Südniedersachsen
- Landkreis Northeim
- Paracelsus-Roswitha-Klinik
- Sozialpsychiatrischer Verbund Northeim
- Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- ZISS – Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe – Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Northeim
Weitere Institutionen, niedergelassene Ärzte, Initiativen von Betroffenen und andere Bündnispartner arbeiten aktiv in unserem „Bündnis gegen Depression“ mit.
Ein Interview des Stadtradios Göttingen mit Chefarzt Dr. Martin Lison und Oberarzt Helmut Platte von der Paracelsus-Roswitha-Klinik, Bad Gandersheim, ist hier zu hören.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2019 finden Sie hier und die Einzeltermine im Terminkalender.