Versteigerung der Wanderbänke auf der Landesgartenschau
Aktuell stehen einige der bunten Bänke des Instagram-Projekts #diewanderbank auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim im Landschaftsschutzgebiet Auepark zwischen dem Roswithapark und dem Kloster Brunshausen. Dort können sie besichtigt und probegesessen werden.
Bieten Sie per E-Mail an info@gesundheitsregiongoettingen.de und nennen Sie uns die Nummer der Bank, Ihr Gebot und Ihre Kontaktdaten.
Jeden Abend werden hier auf dieser Seite die Gebote aktualisiert, so dass Sie sich informieren können, ob Sie noch Hauptbieter*in sind.
Stichtag für das letztmögliche Gebot ist Sonntag, 15. Oktober 2023, um 18 Uhr.
Der Erlös unterstützt die Arbeit des Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen.
Die ersteigerten Bänke können am Donnerstag, 26. Oktober 2023, von 15 – 17 Uhr abgeholt werden.
Sie stehen dann am Hotel am See, Am Osterbergsee 7, Bad Gandersheim.
Spendenkonto
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen e. V.
IBAN: DE83 2605 0001 0056 0074 53 | BIC: NOLADE21GOE, Sparkasse Göttingen
Verwendungszweck: Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen
Die Versteigerung ist beendet
Herzlichen Dank an alle Bieterinnen und Bieter und einen Glückwunsch an alle, die eine Bank ersteigert haben.
Das Projekt #diewanderbank
Das Projekt #diewanderbank ist eine gemeinsame Aktion des Sozialpsychiatrischen Verbundes des Landkreises Northeim und des Bündnisses gegen Depression in Südniedersachsen. Insgesamt 13 Wanderbänke sind mehr als 50 Mal seit Projektstart am 1. Oktober 2020 – dem europäischen Tag der Depression – im gesamten Landkreis Northeim im Rahmen des Bündnisses gegen Depression gewandert.
Das Bündnis gegen Depression Südniedersachsen verfolgt das Ziel, die gesundheitliche Situation depressiver Menschen zu verbessern, das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern, somit Stigmatisierungen abzubauen und letztendlich auch Suiziden vorzubeugen. Die auffällig gestalteten Bänke sollen – quer im Landkreis verteilt – noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Depression und die Arbeit des Bündnisses inklusive ihren Akteuren lenken. Das Projekt wird von einem Instagram-Account begleitet.