Nachbericht: Internationale Pflegekräfte gewinnen und halten – Gemeinsame neue Wege gehen
Am 23. Juni 2025 fand die Veranstaltung „Internationale Pflegekräfte gewinnen und halten – Gemeinsam neue Wege gehen“ am Standort Neu-Mariahilf des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende statt. Ziel war es, einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Ansätze für regionale Kooperationen zu entwickeln.
Nach einer herzlichen Begrüßung startete das Programm mit einer Reihe inspirierender Impulsvorträge. Eine internationale Pflegefachperson aus dem Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende berichtete eindrücklich von ihrem Weg – von der Einreise über das Onboarding bis hin zur bestandenen Anerkennungsprüfung und den Erfahrungen in den ersten Berufsjahren in Deutschland. Ihr Erfahrungsbericht verdeutlichte sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die mit dem Prozess der beruflichen Integration verbunden sind.
Die Universitätsmedizin Göttingen präsentierte ihr Vorgehen zur Gewinnung und langfristigen Bindung internationaler Pflegefachpersonen. Dabei standen die Etablierung des International Nursing Office, Anerkennungsverfahren und die Bedeutung des Onboardings im Fokus.
Im Anschluss wurden Erfahrungen aus dem Welcome Center der Südniedersachsen Stiftung vorgestellt. Neben den Erfahrungen wurde die Bedeutung einer regionalen Willkommenskultur herausgestellt und Lösungsansätze durch Patenstrukturen und regionale Zusammenarbeit präsentiert.
Nach einer kurzen Kaffeepause ging es im interaktiven Teil der Veranstaltung mit einem World-Café-Workshop weiter. In drei Themengruppen diskutierten die Teilnehmenden engagiert über:
- Herausforderungen und Ressourcen kleiner Einrichtung
- Kooperationsmöglichkeiten und Netzwerkgedanken
- Integration & langfristige Bindung
Die Ergebnisse wurden im Anschluss gemeinsam ausgewertet und erste Ideen für nächste Schritte gesammelt. Besonders deutlich wurde der Wunsch nach stärkerer Vernetzung der Einrichtungen untereinander und der Ausbau von Best-Practice-Austauschformaten.
Ergebnisse World-Café
Hier kommen Sie zur Dokumentation der Veranstaltung







