2. Gesundheitstag in Schoningen
Ein Gesundheitstag voller Energie, Wissen und Gemeinschaft – das Uslarer Land feiert ein echtes Erlebnis für Körper und Seele in Schoningen
Was für ein Tag! Der Gesundheitstag in Schoningen begeisterte am Wochenende fast 600 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und verwandelte das Sportgelände des SC Schoningen in ein pulsierendes Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Austausch.
Gleich zu Beginn zeigte sich: Gemeinsame Aktivität und Lebensfreude sind stärker als jede Widrigkeit. Zwar musste Schirmherrin und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum krankheitsbedingt kurzfristig absagen, doch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Nach einem stimmungsvollen Auftaktgottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig startete ein Programm, das in Vielfalt und Qualität seinesgleichen sucht.
In der zur Messehalle umgebauten Turnhalle präsentierten 18 Aussteller ihre Angebote, während auf der Bühne und der gesamten Anlage 31 Mitmachaktionen und 7 spannende Fachvorträge für Inspiration sorgten. Expertinnen und Experten informierten zu Themen wie Osteoporose, Rücken- und Fußgesundheit, das Erkennen von Depressionen Prävention bei Wirbelsäulenerkrankungen, Inkontinenz oder digitaler Therapiebegleitung. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, neue Impulse für den Alltag zu gewinnen und selbst aktiv zu werden – von Yoga und Pilates über Atemübungen bis hin zu Hot-Iron-Fitness.
Besonders beeindruckend war die hochkarätige Riege der Referentinnen und Referenten, die den Gesundheitstag zu einem echten Wissensforum machten. Mit dabei waren unter anderem Stella-Maria Antoniades (Therapiezentrum Antoniades), Ira-Marie Zott und Lea Fuhrmann (Otto-Bock-HealthCare), Dr. Gregor Franta (Oberarzt und Leiter der Sektion Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Klinikum Hann. Münden), Dr. Dirk Dammann (Chefarzt des Albert-Schweitzer-Therapeutikums), Charlotte Bauch, M.Sc (Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen), Helmut Platte (Roswitha-Klinik Bad Gandersheim) sowie PD Dr. Claus Wolff-Menzler, MA. (Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Außenstelle Bad Gandersheim). Ihre fundierten Vorträge gaben den Gästen wertvolle Einblicke in Prävention, Ernährung, seelische Gesundheit und moderne Therapiemöglichkeiten – ein echter Gewinn für alle Interessierten.
Der SC Schoningen erwies sich als perfekter Gastgeber: Mit bestens ausgestatteten Räumen, sportlicher Vielfalt einer gesunden Küche mit Wraps, Kürbissuppe und Couscous-Salat sowie köstlichem, selbstgebackenem Kuchen am Nachmittag fühlten sich alle rundum versorgt. Die Gäste waren begeistert vom bunten Sportprogramm des SC Schoningen, das insbesondere Rita Riemenschneider auf die Beine, beziehungsweise auf die Bühne gestellt hat.
Malwettbewerb
Ein besonderer Glanzpunkt war die Siegerehrung des großen Malwettbewerbs, die die Kreativität junger Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Landkreis ins Rampenlicht rückte. Über 100 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis beteiligten sich. Bürgermeister Torsten Bauer, Corinna Engelke (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen) und Jörg Grabowsky (Albert-Schweitzer-Familienwerk) gratulierten den kreativen Gewinnerinnen und Gewinnern persönlich auf der großen Bühne.
In der Kategorie Grundschule begeisterten Ophelia, Leni und Lejona von der Pestalozzi-Grundschule Einbeck (Klasse 3a) mit farbenfrohen und ideenreichen Kunstwerken und erreichten die Plätze eins bis drei. In der Altersgruppe 5. bis 8. Klasse überzeugten Suzanna Naszurek von der Sollingschule Uslar (1. Platz), Charlotte Rieck vom Gymnasium Bad Gandersheim (2. Platz) und Alexis Dietzel von der Oberschule Bad Gandersheim (3. Platz) mit beeindruckenden Motiven. Bei den älteren Jugendlichen ab der 9. Klasse sicherten sich Emily Fischer von der Oberschule Bad Gandersheim den 1. Platz, Colin Engelke vom Gymnasium Uslar den 2. Platz und Leandra Hütterott von der Sollingschule Uslar den 3. Platz. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler erhielten eine Anerkennung für ihre großartigen Beiträge – ein starkes Zeichen für die Kreativität und das Engagement der Jugend in unserer Region. Ein besonderes Dankeschön geht hier an die Kreissparkasse Northeim KSN, Luise-Seifen Annelie Bode, Otto-Bock-HealthCare, der AOK Niedersachsen und dem Albert-Schweitzer-Familienwerk für die Unterstützung durch großzügige Preise.
Auch wenn das Wetter einige Outdoor-Aktivitäten wie E-Bike-Touren oder Wanderungen verhinderte, blieb die Begeisterung ungebrochen. Alpaka-Begegnungen, Body-Painting und viele Indoor-Mitmachaktionen sorgten dafür, dass Groß und Klein auf ihre Kosten kamen.
Starke Partner
Organisiert wurde dieser besondere Tag von einem starken Netzwerk: der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen, der Stadt Uslar, dem Albert-Schweitzer-Familienwerk, dem Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Northeim sowie dem Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen. Dank der engagierten Ausstellerinnen und Aussteller, der tatkräftigen Helferinnen und Helfer sowie der zahlreichen Gäste wurde der Gesundheitstag zu einem Fest der Begegnung, des Wissens und der Lebensfreude.
Dankeschön für das Engagement
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an die Vortragenden, Aussteller, Mitmachgruppen und die vielen Besucherinnen und Besucher, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Schoningen hat einmal mehr gezeigt: Gesundheit bedeutet nicht nur Wissen und Prävention, sondern vor allem Gemeinschaft, Miteinander und positive Energie.


Schirmherrin Rebecca Siemoneit-Barum
Fachvorträge
- Dr. Dirk Dammann, Chefarzt und Einrichtungsleiter , Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie „Mut statt Angst: Wege zu starken Eltern und starken Kindern“
- Dr. Gregor Franta, Oberarzt und Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, Fußchirurgie/ Leiter der Sektion Fuß- und Sprunggelenkschirurgie „Gesunde Füße für jung und alt“
- Helmut Platte, Arzt für Psychosomatik „Depressionen erkennen und verstehen“
- Charlotte Bauch M. Sc. und Katharina Krause, Ernährungswissenschaftlerinnen – Fachgebiet Ernährungsbildung- „Kunterbunt und kommunikativ – Gesunde Ernährung im Familienalltag erlebbar machen“
- Ira-Marie Zott und Lea Fuhrmann, Clinician und Physiotherapeutin,„Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen und Erkennen von Wirbelsäulenproblemen“
- Lisa-Maria Retz, Soldatin/zahnmediz. Fachangestelle bei der Bundeswehr und Betroffene, „Tabuthema Inkontinenz“
- Universitätsmedizin Göttingen UMG „Die digitale Therapiebegleitung – Mitmachaktion mit der App Flowzone“
- Stella-Maria Antoniades,„Osteoporose: Ursachen und wie Physiotherapie unterstützen kann“
- Theo Hofmann und Jörg Grabowsky, Psychologe und PR-Manager, „Stress – mein persönlicher Begleiter“
- Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen „Trailer zum Film Expedition Depression“
- weitere folgen…
Aussteller
- Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V.
- Anlaufstelle Frühe Hilfen
- AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse (Schulservice und Regionale Öffentlichkeitsarbeit)
- Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen
- Familienberatungsstelle im Landkreis Northeim
- Gebrauchtrad24
- Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
- Kinderschutzbund
- Kreissportbund Northeim-Einbeck mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen
- Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
- Landfrauen Uslar
- Lucky Motion Plus
- Neuroteam
- Pro Inklusion Northeim e. V.
- SC Schoningen 04
- Sozialpsychiatrischer Verbund Landkreis Northeim
- Stadt Uslar
- Star – Soziale Teilhabe, Arbeit & Rehabilitation gGmbH
- Universitätsmedizin Göttingen UMG, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Außenstelle Bad Gandersheim
- weitere folgen…
Aktionen
- Stargast „Rebecca Siemoneit-Barum“
- Malwettbewerb „Seelenfitness – was tut mir gut?“ Preisverleihung
- Night Dancers, eine Tanzgruppe von Mädchen, Stadtjugendpflege Uslar
- Sina Wedekind mit ihren Alpakas
- Andrea Plenge, Mediation/Entspannungsübungen/Klangreisen
- SC Schoningen 04
- Neuroteam, Neuroathletik
- Sowie Alpakas und Body-Painting vor der Halle
Kooperationspartner







Mit Unterstützung von:

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

















