Pflege: Unterstützung bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte und Auszubildender
Viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen werben bereits Fachkräfte und Auszubildende im Bereich Pflege aus dem Ausland an. In Südniedersachsen werden die öffentlichen Anwerbeprogramme der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit bisher aber noch wenig genutzt.
Die Programme wurden zuletzt ausgebaut und verfügen mittlerweile über Bewerberpools im Ausland und eingespielte Prozesse.
Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Göttingen kann dazu beraten und für Sie (unverbindliche) Bedarfsmeldungen an die ZAV bei vertieftem Interesse weitergeben. Dann würde in der Folge die ZAV mit den von Ihnen angegebenen Ansprechpersonen für eine Beratung Kontakt aufnehmen.
Folgende Programme werden angeboten:
Fachkräfte-Programme Pflege
„Pflegekräfte für Deutschland“ (Pflege-LA) (Brasilien, Mexiko, El Salvador, Kolumbien)
Azubi-Programme Pflege
Triple Win Auszubildende (TW-Azubi) (Vietnam)
Ausbildungspartnerschaften mit Lateinamerika (APAL) (Mexiko u.a.)
