Projekt „Schlaf macht Schule“ der Gesundheitsregion und Deutschen Stiftung Schlaf klärt über Schlaf auf und vermittelt Schüler*innen und Lehrkräften Kompetenzen

Das Niedersächsisches Sozialministerium fördert das Vorhaben als eins von sechs neuen Projektideen.

Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Schlaf wird die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen partizipativ mit Schüler*innen sowie Lehrkräften Tools und Unterrichtskonzepte erarbeiten, mit denen die Themen guter Schlaf und Ursachen von schlechtem Schlaf im Schulalltag behandelt werden und damit nachhaltig Einzug in den Lebensalltag der Schüler*innen finden können. Das Projekt wird in Kooperation mit der PFH Private Hochschule Göttingen evaluiert.

Gesunder und ausreichender Schlaf ist eine Grundlage für die körperliche, geistige und psychische Gesundheit jedes Menschen. Trotzdem ist der Schlaf als Thema in den aktuellen Präventionsmaßnahmen unserer Gesundheitsaufklärung häufig nur ein Randthema. Gesunder Schlaf ist eng verknüpft mit Kenntnissen der modernen Schlafhygiene und dem Wissen zu ihrer Anwendung. Guter Schlaf sorgt für die Verbesserung der psychosozialen Gesundheit und ist eine erfolgreiche Maßnahme zur Stressregulation, Entspannung und Resilienz. Dieser Zusammenhang ist nachgewiesen – daher gehört guter und ausreichender Schlaf zur Gesundheitsvorsorge.

Zusätzlich sind die verstärkten Gefährdungen für eine gesunde Schlaf-Wach-Regulation Blick zu nehmen. Begründet durch einen 24/7-Lifestyle, der eine fast ununterbrochene Präsenz fordert und ermöglicht zieht das rastlose, moderne Leben und Schlafen mit ständiger Erreichbarkeit durch smarte Technik schlafstörende Folgen nach sich. Studien zum Schlafverhalten von Kindern und Jugendlichen zeigen, dass fast jede*r dritte Schüler*in unter Schlafstörungen leidet und etwa die Hälfte über Müdigkeit klagt. Die Lebenswelt Schule ist daher ein gutes Umfeld, um frühzeitig theoretisches Wissen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema gesunder Schlaf in diese Altersgruppe zu bringen.

Das Projekt wird als innovatives Projekt der niedersächsischen Gesundheitsregionen gefördert.

Mehr Informationen zum Projekt >> hier.

Hintergrund zur Deutsche Stiftung Schlaf

Die Deutsche Stiftung Schlaf ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde 2011 in Berlin gegründet. Unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Fietze aus dem Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum der Charité -Universitätsmedizin Berlin haben sich Schlafmediziner/Schlafforscher zusammengetan, um durch zeitgemäße Aufklärung und interdisziplinäre Wissensvermittlung die modernen Kenntnisse rund um den gesunden Schlaf zu verbreiten.

Hintergrund zur Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

Die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen engagiert sich für eine stetige Verbesserung der medizinischen Versorgung in Südniedersachsen. Sie umfasst Stadt und Landkreis Göttingen, den Landkreis Northeim sowie den Landkreis Holzminden. Die Einwohner dieser Region sollen nachhaltig zum Thema Gesundheit informiert und unterstützt werden.