Mitgliederprofil
Andrea Eimler – Praxis für Therapie und Beratung
Unternehmenslogo
Geschäftsführer:in/Inhaber:in
Andrea Eimler
- Supervisorin DGSv
- Zertifizierte Mediatorin
- Kommunikationsberaterin/-trainerin nach Schulz von Thun
- Psychotherapie-Heilpraktikerin
- Paar- und Familientherapeutin
- Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie
Ansprechpartner:in Presse
Andrea Eimler
Hanssenstraße 6
37073 Göttingen
Tel.: 0551 485506
Info@andrea-eimler.de
www.andrea-eimler.de
Standorte
Andrea Eimler
Hanssenstraße 6
37073 Göttingen
Tel.: 0551 485506
Info@andrea-eimler.de
www.andrea-eimler.de
Branche/n
- Körperpsychotherapie
- Paarberatung / Paartherapie
- Supervision / Coaching / Teamentwicklung
- Konfliktklärung
- Kommunikationsberatung
- Weiterbildung Kommunikationspsychologie
Leistungsspektrum
- Konzentrative Bewegungstherapie (KBT®) als Einzeltherapie und für Paare
-
Eine körperorientierte psychotherapeutische Methode, bei der Wahrnehmen und Bewegung als Grundlage des Denkens, Fühlens und Handelns diagnostisch und therapeutisch genutzt werden
-
- Paartherapie / Paarberatung auf psychodynamischer, systemischer und kommunikationspsychologischer Grundlage
- Führungskräfte-Coaching / Leitungsberatung
- Kurze Fachvorträge mit themenbezogenem Erfahrungsaustausch und Reflexion für Führungskräfte in der Kleingruppe (in der Praxis oder im Betrieb / in der Einrichtung / in der Behörde)
- Einzel-, Gruppen-, Fall-, Teamsupervision und Teamentwicklung
- Vorträge vorwiegend zu kommunikationspsychologischen Themen (Selbstklärung-Beziehungsklärung-Rollenklärung-Situationsklärung-Systemklärung)
- Seminare rund um persönlichkeitsbewusste und systemgerechte Kommunikation z.B. in der Gruppenleitung
- Konfliktklärung privat und beruflich
- Beratung für Mobbing-Betroffene (Mitarbeitende, Führungskräfte, Privatpersonen) und Helfende
Einzugs-/Versorgungsgebiet
vorwiegend Südniedersachsen / Nordhessen / Westthüringen (Eichsfeld)
Weitere Infos
Die KBT® eignet sich aufgrund ihrer Körper- und Erlebensorientierung besonders bei psychosomatische Störungen und Erkrankungen.
Veranstaltungen mit Gruppen und Teams können auch in der Praxis stattfinden.

