Bewegender Kinoabend in Schoningen: „Expedition Depression“ begeisterte Publikum
„Wir zeigen diesen Film nun schon zum vierten Mal in Südniedersachsen, weil wir darüber Gefühle greifbarer und verständlicher machen können. Er bildet eine sehr gute Möglichkeit, sich über die Erkrankung zu informieren und sich offen damit auseinanderzusetzen“, so Corinna Engelke.
Fünf junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren, alle selbst von Depression betroffen, begaben sich auf eine zweiwöchige Expedition quer durch Deutschland. Sie besuchten eine Kinder- und Jugendpsychiatrie, wanderten in den Alpen und führten offene Gespräche über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung. Entstanden ist ein authentischer Film von Michaela Kirst und Axel Schmidt.
Für den Abend verwandelte sich die Turnhalle in einen gemütlichen Kinosaal – mit farbenfroher Beleuchtung, Großbildleinwand, Popcorn und Kaffeehaus-Flair. Trotz des ernsten Themas sorgten Humor und Leichtigkeit im Film für eine positive, hoffnungsvolle Stimmung. Viele Gäste waren überrascht, wie viel Lebensfreude und Zuversicht die Protagonistinnen und Protagonisten ausstrahlten.
· Hr. Platte (Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) Paracelsus Roswitha-Klinik Bad Gandersheim
denn mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen – viele davon sind Jugendliche. Depressionen betreffen häufig nicht nur die erkrankten Menschen, sondern das gesamte soziale Umfeld – durch Austausch und Verstehen können gemeinsam Wege zur Entlastung gefunden werden. Ein gutes soziales Netz trägt nachweislich dazu bei, Depressionen vorzubeugen und sie zu lindern.
- Die „Macher“ des Gesundheitstages und vom Kinoabend: Corinna Engelke (Koordinatorin der Gesundheitsregion Göttingen) und Jörg Grabowsky (Pressesprecher Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.)
- Die Mutmacher auf dem Podium (von links): Moderator Jörg Grabowsky (Pressesprecher Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.), Helmut Platte (Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) Paracelsus Roswitha-Klinik Bad Gandersheim, Christoph Streitenberger (Darsteller aus dem Film: Expedition Depression), C. Kießling, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (Sozialpsychiatrischer Dienst LK Northeim), Frau A. Jordan (Sozialpsychiatrischer Dienst LK Northeim) und Herr Bresselschmidt (Selbsthilfekontaktstelle ZISS Northeim).

Um den Jahresschwerpunkt ‚Familie und Depression‘ in unserem regionalen Bündnis zu verankern und aufzugreifen, haben wir uns gemeinsam im Rahmen der AG Bündnis gegen Depression des sozialpsychiatrischen Verbunds Northeim eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die verschiedenste Dialoggruppen erreichen und vor allem informieren soll. Neben der Filmvorführung am 28.09.2025 sind drei Teile einer Webinar-Reihe geplant. Ziel ist es, die Angehörigen, Zugehörigen oder anderen Nahestehenden Unterstützung darin zu bieten, Betroffene bestmöglich zu begleiten.

Kooperationspartner







Mit Unterstützung von:
