Digitale Unterstützung – Informationen im Wegweiser Psychisch krank – und nun?

Für Betroffene von psychischen Beschwerden wird die Suche nach professioneller Unterstützung nicht selten zur echten Herausforderung. Die Gründe dafür können vielfältig sein – Angst vor Stigmatisierung, lange Fahrtwege und längere Wartelisten durch fehlende Therapieplätze können eine zeitnahe psychologische Versorgung erschweren. Seit einigen Jahren werden deshalb sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Behandlung psychischer Beschwerden eingesetzt – deren Kosten zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Es handelt sich dabei um psychologische Online-Therapieprogramme, die flexibel zu Hause auf dem Computer oder Smartphone genutzt werden können. So gelangt wissenschaftlich überprüfte Soforthilfe zu Ihnen ins Wohnzimmer – ganz ohne Wartezeit und Termindruck.

Der Wegweiser Psychisch krank – und nun? wurde durch einen entsprechenden Informationstext ergänzt und enthält somit ab sofort auch aktuelle Angaben zur digitalen Unterstützung bei psychischen Erkrankungen.

Digitalisierung