Das war FIT ON TOUR 2025
🚛 FIT ON TOUR 2025 🚛
Am 6. Mai waren das L|MC Logistik und MobilitätsCluster Göttingen | Südniedersachsen und die Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen im Rahmen der LKW-Sicherheitstage der Autobahnpolizei wieder mit dem gemeinsamen Aktionstag zur Förderung der Gesundheit von LKW-Fahrenden auf dem ARAL-Autohof an der A7 in Northeim. 👷♂️👷 Am Stand vor Ort wurden auch in diesem Jahr interaktive Gesundheitsaktionen angeboten und von den LKW-Fahrenden gerne genutzt. Neben einer Ernährungsberatung von Dr. Nina Schnedler von @physiotherapie_am_feldtor konnte man sich bei Katja Vorwahl von 2phyios@work zum Thema Bewegung in und am LKW beraten lassen. Die Barmer Krankenkasse aus Bremen war ebenfalls vor Ort und bot den Fahrerinnen und Fahrern einer Körperanalyse mittels einer Waage an.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder rund 60 Give-Away-Tüten verteilt. Von Duschgel, Deo, Zahnpasta und Desinfektionsmitteln über Lebensmittel wie Mehrkornbrötchen, Müsliriegel, Reiswaffeln, Obst und Fruchtsäften waren auch Gadgets wie Schlafmasken und Thera-Bändern in den kostenlosen Tüten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei @rewe.jacobs @beckersbester.official @dm_deutschland @linda.apotheken @alnatura und @baeckerei_hermann für die zahlreichen Spenden!
Die regionalen Fernsehredaktionen von RTL und NDR berichteten in diesem Jahr jeweils über die LKW-Sicherheitstage. Die Sendungen sind in den jeweiligen Mediatheken abrufbar:
RTL Nord NDS/HB >> Beginn des Berichts bei 3:57
NDR Niedersachsen 18.00 Uhr >> Beginn des Berichts bei 12:06
Ernährung ist ein wichtiger Faktor, wenn Berufskraftfahrende unterwegs sind. Die Beratung zum Thema Ernährung beinhaltet auch praktische und preisgünstige Tipps für den Wocheneinkauf und die Vorbereitung der Mahlzeiten.
Wer lange sitzt muss die Pausenzeiten gut nutzen, um sich zu bewegen. Mit einfachen Übungen am und um LKW sensibilisieren wir für mehr Bewegung im LKW-Alltag.
Berufskraftfahrende sind viel auf den Straßen unterwegs, sodass wir mit medizinischem Personal zu der Berufsgruppe auf den Autohof kommen. So ist dann auch Zeit für einen kurzen Check-Up.
Den ganzen Tag in der Fahrerkabine zu sitzen hat auch Auswirkungen auf den Körper, wie z.B. Rückenprobleme und Schulter- und Nackenbeschwerden. Physiotherapeut*innen geben hilfreiche Tipps für die Berufsgruppe.
Zum Nachlesen der ganzen Tipps und für einen tieferen Einblick gibt es natürlich auch Informationsmaterial zum Mitnehmen.
Verfolge das Projekt in den Sozialen Medien




















