Preisverleihung Gesundheitspreis Südniedersachsen
Zum fünften Mal lobte die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen den Gesundheitspreis Südniedersachsen aus. Unter dem Motto „Gesund, nachhaltig & resilient“ wurden nun drei Projekte prämiert. Der Vorstand der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen hat die Preisträger*innen des Gesundheitspreises Südniedersachsen ausgewählt und im Rahmen der Festveranstaltung zum 15-jährigen Jubiläum ausgezeichnet. Die Preisträger*innen sind:
1. Preis (1.250 €) Waldolympiade, Schulranzensammlung und Baumpflanzaktion der BarmeniaGothaer überreicht von Landrat Marcel Riethig, Göttingen
2. Preis (500 €) „Gesund unterwegs – Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ des Vereins Gemeinsam für Spanbeck überreicht von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Northeim
3. Preis (250 €) „Männerrunde“ im Bürgertreff Duderstadt der AWO Göttingen überreicht von Sozialdezernentin Anja Krause, Stadt Göttingen
4. Sonderpreis Corporate Volunteering – gestiftet vom Karriereportal Südniedersachsen: Projekt #GoSenior Kooperation der Gemeinde Maria Königin des Friedens und des Bonus Freiwilligenzentrums der Caritas Südniedersachsen mit der BarmeniaGothaer Regionaldirektion Göttingen überreicht von Anja Krause, Karriereportal Südniedersachsen
Der Preisträger des ersten Preises erhält neben dem Preisgeld eine Statue des Göttinger Künstlers Frank-Helge Steuer, die die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH gestiftet hat.
Die Projekte im Einzelnen:
- Platz
Der erste Preis geht an die BarmeniaGothaer Allgemeine Versicherung AG
mit gleich 3 Projekten. Das Projekt Waldolympiade bringt Kinder unterschiedlicher Klassenstufen die Natur spielerisch näher und fördert das Umweltbewusstsein und die Freude an der Natur. Die Schulranzensammlung unterstütze benachteiligte Kinder und Jugendliche mit Schulranzen und Schulmaterial. Und bei der Baumpflanzaktion wurden im Team 400 Bergahorn-Bäume in der Revierförsterei Reinhausen gepflanzt, um die lokale Natur zu fördern und die Biodiversität zu erhöhen. Die Projekte spiegeln das Engagement des Gothaer Teams wider, nachhaltige Perspektiven für die Region zu schaffen. - Platz
Der zweite Preis geht an das Projekt „Gesund unterwegs – Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ des Vereins Gemeinsam für Spanbeck e.V.
Das Projekt Gesund unterwegs zeigt, wie eng Gesundheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zusammenhängen. Mit dem ehrenamtlich betriebenen EDorfauto erhalten ältere Menschen in Spanbeck neue Selbstständigkeit und Mobilität – für Arztbesuche, Einkäufe oder soziale Aktivitäten. Dadurch werden Lebensqualität, Optimismus und Resilienz gestärkt, Isolation und Abhängigkeit reduziert.
Auch die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer profitieren: Sie erleben neue soziale Kontakte, Sinnstiftung und Anerkennung. Das Projekt wirkt über die Mobilität hinaus – es inspiriert weitere Gesundheitsinitiativen, stärkt das Miteinander im Dorf und zeigt, wie nachhaltige Strukturen das Leben auf dem Land bereichern können. - Platz
Mit der „Männerrunde“ bietet der AWO Bürgertreff in Duderstadt ein offenes, niedrigschwelliges Angebot für Männer in unterschiedlichen Lebensphasen. Ziel ist es, Einsamkeit zu durchbrechen, Resilienz zu stärken und Räume für Austausch und Gemeinschaft zu schaffen – besonders im ländlichen Raum.
Unter der Leitung des pensionierten Polizisten Hans-Joachim Meier treffen sich regelmäßig 10–15 Männer in vertrauensvoller Atmosphäre, um über Alltag, persönliche Erfahrungen und sensible Themen zu sprechen. Die Gruppe wächst stetig und nimmt neue Teilnehmer herzlich auf. Das Projekt fördert soziale Stabilität, psychische Gesundheit und zeigt die Kraft ehrenamtlichen Engagements. Mit dem Preisgeld soll ein „Tag der offenen Tür“ organisiert werden, um noch mehr Männer zu erreichen und die Runde weiter auszubauen.
Sonderpreis Corporate Volunteering
Der Sonderpreis im Bereich Corporate Volunteering geht an das Projekt #GoSenior der Gemeinde Maria Königin des Frieden, des Bonus Freiwilligenzentrum der Caritas Südniedersachsen zusammen mit der BarmeniaGothaer Regionaldirektion Göttingen.

