Am Dienstag, 24.Juni 2025 fand im Seminarraum des Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende ein Zusatztermin für einen Vortrag im Rahmen der „Weender Visite“ gemeinsam mit der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen statt. Hier ging es um das Thema „Guter Schlaf: Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit 95 Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigt, wie das Thema auf Interesse stößt. 

Zu Beginn hat Frau Professorin Andrea Rodenbeck  (Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin und Schlaflabor) die Frage ins Publikum gestellt, wer denn alles unter Schlafproblemen leidet: Überall ging die Hand hoch.

Es folgte die Frage „Nehmen Sie sich jetzt bitte einmal alle eine Minute Zeit und überlegen, wie Ihr Schlaf war“. Daraufhin gab es keine konkrete Antwort, denn an den Schlaf selbst kann man sich nicht erinnern, sondern entscheidend ist die Auswirkungen des Schlafens auf den Tag d.h. ist man sehr müde, antriebslos, gestresst? Jeder empfindet Schlaf anders und das Wissen über Schlaf ist eine gute Basis, um Schlafproblemen gezielt zu begegnen (Stichwort Schlafschule). Schlafstörungen haben zum Teil sozialmedizinische Folgen: Alle Formen von Schlaf-Wach-Störungen führen zu sozialen und beruflichen Beeinträchtigungen. Ein 24-Stunden Schlafentzug ist vergleichbar mit 1 Promille Alkohol im Blut.

Als Ursachen von chronischer Schlaflosigkeit wurden an oberster Stelle Depressionen, Angsterkrankungen ADHS, PTBS u.a. genannt – Hier konnte gut die Überleitung zum Bündnis gegen Depression geschaffen werden.

Hilfe zur Selbsthilfe, war der Titel der Veranstaltung: Prof. Dr. Rodenbeck stand am Ende der Veranstaltung nicht nur zahlreichen Fragen Rede und Antwort, sondern gab auch tolle Tipps, wie man den Schlaf fördern und verbessern kann. Durch entsprechende Entspannungsübungen und Mental-Training lässt sich nicht nur der Schlaf sondern auch der Lebensalltag positiv beeinflussen.

Ab Samstag steht der Vortrag in der Mediathek des Stadtradio Göttingen zum Anhören zur Verfügung.

https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/neuste_beitraege

Hinweis: Die KIBIS Göttingen hat eine neue Austauschgruppe „Schlafapnoe“ gegründet: https://www.kibis-goettingen.de/selbsthilfe/gruppengruendung-neue-gruppen.html