19. Gesundheitsforum in Uslar: One Health – Gesund durch Wald und Flur!
Von stechenden Spinnen und fliegenden Würmern – Schützen, Erkennen, Vorbeugen
Frühlingszeit – Waldzeit.
Es ist allgemein bekannt, dass der Wald einen hohen Erholungswert bietet. Der Aufenthalt im Wald führt zu einer signifikant positiven Beeinflussung unseres Körpers und seiner Funktionen. Herz und Kreislauf werden gestärkt – der Blutdruck gesenkt. Damit der Aufenthalt in der Natur jedoch ausschließlich Freude und Gesundheit mit sich bringt, ist es wichtig, dass einige Aspekte bei dem Weg durchs Grüne berücksichtigt werden. Der Klimawandel bringt auch hier Veränderungen und Gefahren. So lauern z. B. winzigste Gefahren auf Blättern, Gräsern und im Laub – die Zecken. Im Gepäck dieser Spinnentiere befinden sich oft Viren und Bakterien, welche Krankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz: FSME) und die Borreliose auslösen können – sogenannte Zoonosen. Zoonosen sind Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können. Es gibt aber auch weitere Gefahren, die jedoch den Waldaufenthalt nicht trüben sollten. Darüber und wie Sie sich schützen, erkennen und vorbeugen können erfahren Sie in unserem 19. Gesundheitsforum zum Thema „One Health – Gesund durch Wald und Flur“.
Referent: Stephan Siegert, M.Sc., B.Sc., Tierärztliches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Termin: Mittwoch, 5. Juli 2023
Uhrzeit: Beginn 17:30 Uhr
Ort: Altes Rathaus Uslar, Lange Str. 1, 37170 Uslar
Infos und Anmeldung: info@gesundheitsregiongoettingen.de Tel. 0551 54743-292
