Der Inklusive Campus Duderstadt entwickelt in den kommenden Wochen und Monaten eine besondere Strahlkraft.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet ein Gesprächsabend zu Inklusion im Arbeitsmarkt. Sie sind herzlich eingeladen, dazu nach Duderstadt zu kommen oder alternativ digital teilzunehmen.

Am Mittwoch, 27. April, startet der Abend um 19.00 Uhr mit einem „Come Together“ im Historischen Rathaus Duderstadt (Marktstraße 66).

Auf dem Podium ab 19.30 Uhr diskutieren

  • Gabriele Bock, Jobcenter Duderstadt
  • Christian Frölich, Kreishandwerksmeister
  • Julia Kanold, Arbeitsagentur Göttingen
  • Dietmar Linne, „Inklusion Bewegen“ in Stadt und Landkreis Göttingen
  • Maria Ritter, Qualifizierungs- und Vermittlungsdienst der Harz-Weser-Werke

Moderiert wird das Gespräch von Martin Fischer, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen.

Bitte beachten Sie im Historischen Rathaus alle dann geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Um Abstandsregeln einhalten zu können, wird der Zugang beschränkt sein und eine Anmeldung ist unbedingt bis 2 Tage vorher notwendig unter E-Mail: oldenburg@caritas-suedniedersachsen.de.

Einwahldaten für eine digitale Teilnahme finden Sie rechtzeitig auf www.inklusion-erlebbar.de im Internet.

Weitere Themenabende sind an den Donnerstagen 19. Mai (zu Inklusion und Schule) und 23. Juni (zu Inklusion und Mut) geplant. Gemeinsam bereiten sie den „Godehardtag“ am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 16 Uhr im und um den Inklusiven Campus Duderstadt an der Neutorstraße 6 vor. Mit Theater, Musik und Workshops soll Inklusion dann bei einem „Fest der Begegnung“ erlebbar werden.

Das Programm finden Sie >>hier.

Die Veranstaltung wird organisiert von:

  • Inklusiver Campus Duderstadt der Caritas Südniedersachsen
  • Vinzenz von Paul Schule – Berufsfachschule und Fachschule für Sozialpädagogik
  • Lebenshilfe Eichsfeld e.V.
  • Stadt Duderstadt
  • Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Göttingen, den 22.04.2022