Pflege 3.0 in Europa

Wer wird uns pflegen?

Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung – ein Thema, dass während der Corona-Pandemie an Brisanz gewonnen hat. Von der Pandemie wird kaum noch geredet, doch der Fachkräftemangel ist nach wie vor immens. Was lässt sich dagegen tun? Wie lösen andere europäische Länder dieses Problem?

Diesen Fragen wollen wir am 06. November auf den Grund gehen. Wir laden Sie daher herzlich zu unserem Talk „Pflege 3.0 in Europa – Wer wird uns pflegen? Europas Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung“ ein.

Wir freuen uns auf eine Diskussion mit
Susann Lambrecht (Leiterin der Bildungseinrichtung DAVITA Deutschland und Vorstand Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen)
Prof. Patrick Hassenteufel (Professor für Soziologie und Politikwissenschaft, mit Schwerpunkt Akteure der Gesundheitspolitik und der Europäisierung der Sozialschutzpolitik in Paris, St Germain en Laye und Versailles)
Prof. Dr. Birgit Vosseler (Fachbereichsleiterin Gesundheit an der FSH St. Gallen in der Schweiz)
unter der Moderation von Prof. Dr. habil. Martina Hasseler (Professorin für Klinische Pflege mit den Schwerpunkten Pflege- und Gesundheitswissenschaft).

Vor der Diskussion wird uns Verw. Prof. Denise Bernhard-Banza (Professorin für Pflege am Gesundheitscampus Göttingen) in die Thematik einführen.
Im Anschluss lädt die Antenne Métropole ein, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Montag, 6. November um 18.30
Gesundheitscampus, Annastraße 38, 37075 Göttingen

Weitere Informationen finden Sie >>hier
Anmeldung erforderlich an:
events@metropolregion.de