„Start Anmeldung – 6. Deutscher Patientenkongress Depression“
„Den Betroffenen eine Stimme geben“
Am 04. Juni 2022 veranstalten die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und die Deutsche DepressionsLiga e.V. gemeinsam den 6. Deutschen Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige. Erstmalig ist der Kongress in 2022 in der Alten Oper in Frankfurt am Main zu Gast!
Moderiert wird der Kongress seit seinen Anfängen von Harald Schmidt, dem Schirmherrn der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Außerdem werden u.a. Cathy Hummels, Walter Kohl und Torsten Sträter, der Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V., vor Ort sein, um der leisen Erkrankung ihre starke Stimme zu geben. Die Besucher erwartet ein interessantes ganztägiges Angebot mit Expertenvorträgen, Berichten von Betroffenen und Angehörigen und viel Raum für Austausch und Networking. Eingerahmt durch Musik und Kulturbeiträge zeigt dieser informative und erlebnisreiche Kongresstag Wege aus der Erkrankung auf und macht dadurch Mut!
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eindrücke von den bisherigen Patientenkongressen Depression finden Sie hier.
PROGRAMM
Moderation: Harald Schmidt
Vormittagsprogramm (10.00-12.20 Uhr)
10.00 Uhr: Begrüßung & Eröffnung des Kongress
Vortrag: Raus aus der Depression – Die Krankheit besser verstehen und behandeln, Prof. Dr. Ulrich Hegerl
Gesprächsrunde: Raus aus der Depression – Betroffene berichten, mit Frank Mercier, Jasmin Schreiber, Lars Tönsfeuerborn, Prof. Dr. Ulrich Hegerl
Vortrag: Medikamententherapie – Überblick und Ausblick, Prof. Dr. Andreas Reif
Vortrag: Schlaglicht aus der Forschung – Hirnstimulation bei Depression, Prof. Dr. Frank Padberg
Vortrag: Psychotherapie bei Depression, Dr. Tim Pfeiffer und Dr. Nico Niedermeier
Vortrag: Unterstützende Therapien und Selbsthilfe
Mittagspause und Imbiss (12.20 – 13.20 Uhr)
Impulsvortrag & Gesprächsrunde: Depression in Kindheit und Jugend inkl. Hilfsangebote und praktischen Tipps, u.a. mit Prof Dr. Dr. Martin Holtmann und Cathy Hummels
Gesprächsrunde: Was können Angehörige tun? Selbsthilfe aus Betroffenen- und Angehörigenperspektive
Gesprächsrunde: Depression, Humor und Öffentlichkeit, mit Torsten Sträter (Schirmherr der DepressionsLiga e.V.), Armin Rösl und Harald Schmidt
Musikbeitrag
Verleihung des 5. Deutschen Medienpreis Depressionshilfe
Nachmittagsprogramm (15.00 – 18.00 Uhr)
Großer Saal:
„Leben gestalten – sei wie das Wasser“, Walter Kohl
Roadmovie Depression, Axel Schmidt und Michaela Kirst
- Ein Filmteam hat eine Gruppe junger Menschen, die an der Erkrankung Depression leiden, einen Sommer lang auf einer gemeinsamen Reise durch Deutschland begleitet. Lernen Sie die Protagonisten des Films kennen, die z.B. davon berichten, wie es ist, als Jugendlicher in psychiatrischer Behandlung zu sein. Das Gespräch mit Vertretern der Deutschen DepressionsLiga e.V. und den Machern des Films, sowie erste exklusive Einblicke in den Film sollen jungen Menschen Mut machen!
Parallel im Albert-Mangelsdorff-Foyer:
LigaLounge – das Kulturprogramm der Deutschen DepressionsLiga e.V. im Albert-Mangelsdorff-Foyer (Platzanzahl begrenzt)
- Blogger und Bloggerinnen-Talk „Ich blogge, was ich bin: Warum ich meine Depression öffentlich mache“
- Buchpräsentation, Lesung und Gespräch „Papas Seele hat Schnupfen“ und „Ein Muffin für Neele“
- Konzert: Marie-Luise Gunst
Parallel auf verschiedenen Ebenen:
- Standstraße mit verschiedenen Ausstellern zum Informieren und Netzwerken
Kongress-Ende gegen ca. 18 Uhr