Aktuelle Neuigkeiten zum Projekt HEDI

Magazin der MEDICA berichtet über HEDI

Zum Schwerpunktthema im Januar 2023 Digitale Angebote in der Schwangerschaft hat das Magazin der MEDICA, der international größten Messe der Medizintechnik-Industrie, ein Interview mit Dr. Corinna Morys-Wortmann, Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen über das Projekt HEDI geführt.

Das Interview ist in Deutsch und Englisch auf der Webseite der MEDICA zu finden

HEDI: App für Schwangere und junge Familien

HEDI: App supports pregnant women and young families

HEDI auf der LOKOLINO

am 4. und 5. Februar 2023 findet die LOKOLINO in der Lokhalle, Göttingen, statt und HEDI ist dabei!

Besucht uns an unserem Stand, testet HEDI und trefft das Team, das hinter HEDI steckt.

Nie­der­säch­si­scher Ge­sund­heits­preis 2022 geht zwei Mal nach Südniedersachsen

Am Montag, 5. Dezember 2022, wurde der Niedersächsische Gesundheitspreis in Hannover verliehen. Zwei der drei Preise gingen nach Göttingen: „Fit fürs Leben – Guter Schulstart durch frühe Prävention in Stadt und Landkreis Göttingen“ ist ein Projekt des Gesundheitsamts für die Stadt und den Landkreis Göttingen und wird mit zahlreichen regionalen Kooperationspartnerinnen und -partnern realisiert. Das Projekt „HEDI – Schwangerenversorgung digital unterstützt und koordiniert“ wurde ebenfalls ausgezeichnet. Das Projekt wird von der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen mit der aidminutes GmbH und dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen umgesetzt.

„Die Gesundheitsbranche ist eine der größten Arbeitgeber*innen und Jobmotor in Göttingen. Den Niedersächsischen Gesundheitspreis 2022 gleich zwei Mal zu erhalten, zeigt, wie innovativ die Projekte sind, die vor Ort umgesetzt werden“, freut sich Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt über die Ehrungen. „Diese Innovationskraft kommt vor allem den Menschen zugute, die in Göttingen und der Region leben“, so Broistedt.

Die Projekte wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: In der Kategorie „Zurück zum gesunden Alltag: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stärken.“ hat sich das Projekt „Fit fürs Leben – Guter Schulstart durch frühe Prävention in Stadt und Landkreis Göttingen“ durchgesetzt. In der Kategorie „eHealth: Digitale Technologien für mehr Gesundheit“ hat das Projekt „HEDI – Schwangerenversorgung digital unterstützt und koordiniert“ die Jury überzeugt.

Videos über die beiden Preisträgerprojekte und den Stream der Preisverleihung findet man auf der Seite des Niedersächsischen Gesundheitspreises, dort gibt es auch weitere Informationen über den Gesundheitspreis.

Der Niedersächsische Gesundheitspreis
Mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis werden vorbildhafte Praxisbeispiele ausgezeichnet, die mit überzeugenden und praxisnahen Ansätzen einen wertvollen Beitrag für die Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung leisten. Eine hochkarätige und fachkundige Jury, die sich aus den Partnerinnen und Partnern des Niedersächsischen Gesundheitspreises sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden und Forschung zusammensetzt, ermittelt jeweils die besten Projekte aus drei Preiskategorien. Träger*innen des Gesundheitspreises sind das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die AOK Niedersachsen, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen sowie die Apothekerkammer Niedersachsen.

Bild der Preisverleihung: Lars Kaletta

Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen