LuckyMotion und Studierende im öffentlichen Gesundheitsdienst – Förderung für zwei Projekte
Nach erfolgreicher Antragstellung erhalten die beiden Göttinger Projekte „LuckyMotion – Förderschulen in Bewegung“ und „Gemeinsam lernen und studieren in Einrichtungen der öffentlichen Gesundheit“ eine Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Von sechs geförderten Projekten dieser Förderperiode werden zwei in Südniedersachsen realisiert.
Gemeinsam lernen und studieren in Einrichtungen der öffentlichen Gesundheit
Studierende der Humanmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Studierende des Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation der UMG und der HAWK in den Studiengängen Pflege, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Therapiewissenschaften (Physiotherapie und Logopädie) und Hebammenwissenschaft sollen das multiprofessionelle Berufsfeld im öffentlichen Gesundheitsdienst und in anderen öffentlichen Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge (z.B. Beratungsstellen) in der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen vor Ort kennenlernen und sich als Lernende aktiv einbringen. Ziel des Projekts ist es, schon im Studium auf die vielfältigen Aufgabenbereiche im öffentlichen Gesundheitsdienst aufmerksam zu machen und diese durch eigenes Erleben anschaulich kennenzulernen.
Dr. Eckart Mayr, Leiter des Gesundheitsamts für Stadt und Landkreis Göttingen, sagt zum Projekt: „Es ist schön, wenn Studierende schon während des Studiums die Gelegenheit haben, in eine Institution des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) hinein zu schnuppern. Wir freuen uns darüber, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, im Gesundheitsamt zu hospitieren. Ein gutes Beispiel ist die aktuelle Pandemie: wir beschäftigen derzeit mehr als 60 Studierende; in der Gesamtzeit in den letzten 14 Monaten sind es weit mehr als 100 Studierende, die doch großes Interesse an unserem sehr weitreichenden und aus meiner Sicht dem spannendsten Fachgebiet der medizinischen Facharztqualifikationen signalisieren.“