Events by this organizer
Veranstaltungsart
Sortieren nach
Termin Bündnis gegen Depression
Termin Externe
Termin Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
Termin GRG-Mitglied
Organisator
Sortieren nach
AOK-Die Gesundheitskasse
AWO Camino Beratungsstelle
AWO Inklusiver Bürgertreff
BARMER
Blickwinkel
Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Digital Health Research Group - Professur für Informationsmanagement der Georg-August-Universität
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
Fit fürs Leben
Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen
Gesundheitscampus Göttingen
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen e.V.
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen und SüdniedersachsenStiftung
Gesundheitszentrum Göttingen
Göttinger Klimabündnis
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Herzzentrum Göttingen
Initiative Göttinger Psychose-Seminar
Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.
KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen
Kreissportbund Holzminden e.V.
KVHS Northeim-Einbeck
Literarisches Zentrum Göttingen
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
MUT-TOUR
NABU Harzvorland e.V.,
NABU Harzvorland e.V., 37581 Bad Gandersheim, Burgstr. 4
Netzwerk Deutsche GesundheitsRegionen e.V.
Paracelsus-Roswitha-Klinik, Bad Gandersheim
Ruth Holm Gesundheitsmanagement I Coaching
Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen in Kooperation mit VHS Göttingen Osterode gGmbH
Stadt Göttingen, Wohnraumagentur
Stadtsportbund Göttingen SSB
Treibhaus e. V. Bad Gandersheim in Kooperation mit Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen
UniversitätsKrebszentrum Göttingen
UniversitätsKrebszentrums Göttingen
VHS Göttingen Osterode gGmbH
November
Infos
Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung – ein Thema, dass während der Corona-Pandemie an Brisanzgewonnen hat. Von der Pandemie wird kaum noch geredet, doch der Fachkräftemangel
Infos
Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung – ein Thema, dass während der Corona-Pandemie an Brisanz
gewonnen hat. Von der Pandemie wird kaum noch geredet, doch der Fachkräftemangel ist nach wie vor
immens. Was lässt sich dagegen tun? Wie lösen andere europäische Länder dieses Problem?
Diesen Fragen wollen wir am 06. November auf den Grund gehen. Wir laden Sie daher herzlich zu unserem Talk „Pflege 3.0
in Europa – Wer wird uns pflegen? Europas Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung“ ein.
Wir freuen uns auf eine Diskussion mit
Susann Lambrecht (Leiterin der Bildungseinrichtung DAVITA Deutschland und Vorstand Gesundheitsregion Göttingen/ Süd Niedersachsen)
Prof. Patrick Hassenteufel (Professor für Soziologie und Politikwissenschaft, mit Schwerpunkt Akteure der Gesundheitspolitik und der Europäisierung der Sozialschutzpolitik in Paris, St Germain en Laye und Versailles)
Prof. Dr. Birgit Vosseler (Fachbereichsleiterin Gesundheit an der FSH St. Gallen in der Schweiz) unter der Moderation von Prof. Dr. habil. Martina Hasseler (Professorin für Klinische Pflege mit den Schwerpunkten Pflege- und Gesundheitswissenschaft).
Vor der Diskussion wird uns Verw. Prof. Denise Bernhard-Banza (Professorin für Pflege am Gesundheitscampus
Göttngen) in die Thematik einführen.
Im Anschluss lädt die Antenne Métropole ein, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Weitere Informationen finden Sie >>hier
Anmeldung erforderlich an:
events@metropolregion.de
Uhrzeit
(Montag) 18:30
Ort
Gesundheitscampus
Annastraße 38