Es geht wieder gemeinsam raus! – Bewegung und Entspannung in Northeim

Krankenkassen, das Jobcenter und der Landkreis Northeim arbeiten zusammen, um die Gesundheit erwerbsloser Menschen zu stärken

Landkreis Northeim/13.07.2021

Endlich kann wieder gemeinsam draußen Sport betrieben werden! Vom 02. August bis zum 27. September 2021 findet erneut der Entspannungsspaziergang in Northeim statt, der bereits im Herbst 2020 viel Anklang fand. Jeden Montag von 15:00 bis 16:30 Uhr zeigen die erfahrenen Trainer*innen auf einem Spaziergang zur Wilhelmswiese, wie mit der Unterstützung verschiedener Atem- und Entspannungsübungen gelassener und entspannter mit stressigen Situationen umgegangen werden kann. Sanfte Körperübungen zur Stärkung des Muskel- und Sehnenapparates ergänzen das Programm. Gemeinsam und im Austausch mit anderen soll das eigene Wohlbefinden gestärkt werden. Das Angebot richtet sich an Menschen, die derzeit erwerbslos sind und Arbeitslosengeld II beziehen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Alten Brauerei (vor dem Jugend- und Kulturzentrum). Alle Termine sind kostenfrei und benötigen keine Anmeldung. Gerne können alle oder nur einzelne Termine wahrgenommen werden.

Finanziert wird das Angebot über das bundesweite Modellprojekt zur „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“, an dem das Jobcenter Landkreis Northeim und die gesetzlichen Krankenkassen aus der Region teilnehmen. Gemeinsam mit dem Landkreis Northeim und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.wollen sie kassenübergreifende Angebote schaffen, mit dem Ziel die Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken und damit auch die Chancen auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Den Handzettel mit allen Terminen finden Sie hier.

Hintergrund:

Die verstärkte Zusammenarbeit von Krankenkassen und Kommunen im Rahmen nachhaltiger Strukturen geschieht im Zuge der Umsetzung des Präventionsgesetzes. Es setzt einen besonderen Schwerpunkt auf Präventions- und Gesundheitsförderung. Gesetzliche Krankenkassen und ihre Kooperationspartner sollen gemeinsam noch stärker als bisher mit Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen auf Menschen in bestimmten Lebenslagen zugehen. Dazu werden zum einen nachhaltige kommunale Strukturen zur Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten auf- und ausgebaut. Zum anderen werden kassenübergreifende Projekte entwickelt und umgesetzt. Der Name GKV-Bündnis für Gesundheit bündelt alle Projekte und Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele.