Einträge von Corinna Morys-Wortmann

Tagung: Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken

Gesundheitsregionen – Gesundheitskioske – Primärversorgungszentren am 7. und 8. Dezember 2023 in Loccum Mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune zeichnen sich neue Spielräume für Kommunen ab, die gesundheitliche Versorgung vor Ort aktiv zu gestalten. Mit Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Versorgung und Verbänden wollen wir die Chancen und Herausforderungen einiger […]

Demenz erleben am 1. September

Der Sozialdienst des Gesundheitsamts für die Stadt und den Landkreis Göttingen berät zu Themen im Alter. In alltäglichen Situationen können Sie mit dem Demenzsimulator „Hands on Dementia“ erleben, wie sich Symptome einer Demenz anfühlen. Am Freitag, 1. September 2023 von 10.30 – 16.30 Uhr Johanniskirchhof, Innenstadt Göttingen auf dem 37. Göttinger Gesundheitsmarkt (organisiert vom Gesundheitszentrum […]

Norddeutsches Selbsthilfeforum für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Angehörige und Interessierte am 26. August

Ca. 420.000 – 470.000 Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gibt es allein in Deutschland. Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa gehören dabei zu den häufigsten CED. Da die Krankheit meistens zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr erstmalig auftritt, betrifft sie gleich mehrere Altersgruppen und Generationen. Das nächste große Treffen aller CED-Selbsthilfegruppen aus Norddeutschland findet am Samstag, […]

Sportbox am Kiessee

Im Rahmen des ReStart-Programms erhielt die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG im Frühjahr 2023 die Förderzusage vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für das Verleihangebot des Anbieters app and move GmbH. Seit ein paar Tagen steht die erste Box am Bewegungspark am Kiessee und kann ab Montag, 21.08.2023 mittels Smartphone und App „app and move“ […]

Eröffnung der Fotoausstellung: Wege aus der Depression

Chefarzt Rüdiger Reise, Bürgermeisterin Franziska Schwarz und Oberarzt Helmut Platte (v.l.) eröffnen die Ausstellung Vom 11. August 2023 bis 05. September 2023 im Foyer der Paracelsus Roswitha-Klinik – Kunstwerke von Betroffenen – werktags in der Zeit von 11:30 – 18:00 Uhr für Besucher kostenlos zugänglich Die Ausstellung „Wege aus der Depression“ ist am 11. August […]

Fotoausstellung: Wege aus der Depression

Wir laden Sie herzlich ein, die Wanderausstellung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zu besuchen. Die im Rahmen der Arbeit des Bündnis gegen Depression Südniedersachsen stattfindende Ausstellung zeigt Bilder von Betroffenen und Angehörigen, die ihren Umgang und persönlichen Weg aus der Depression aufzeigen. Vom 11. August bis 5. September 2023 haben Sie werktags in der […]

CreAktiv Ausstellung im KAZ

Kooperation zwischen Asklepios Fachklinikum Göttingen und „Mind, my business“ vom 2. August bis 6. September 2023  im KAZ, Bürgerstraße 15, Göttingen Vernissage 2. August 2023 um 18 Uhr Auf der ganzen Welt sind psychische Krankheiten immer noch ein Grund für Diskriminierung und Stigmatisierung, manchmal bis hin zu Menschenrechtsverletzungen, die eine wirksame Versorgung behindern und die […]

Hauptstadtkongress

Der Hauptstadtkongress 2023 findet vom 14. – 16. Juni in Berlin statt*****Jährlicher Leitkongress für das Gesundheitswesen. Besuchen Sie die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen auf dem Gemeinschaftsstand W.I.R. des Netzwerks deutsche Gesundheitsregionen NDGR (Hub 27, Standnummer 02 und 11) wo wir als Mitglied des NDGR gemeinsam mit aidminutes HEDI www.hedi.app vorstellen. Auch die neue Plattform für mentale Gesundheit Sorgst Du Dich nehmen […]

SorgstDuDich: neue regionale Online-Plattform für mentale Gesundheit

Ein neues digitales Informationsangebot für mentale Gesundheit in Göttingen und Südniedersachsen geht online: die regionale Online-Plattform „SorgstDuDich?“. Das Angebot ist ein Smart-City-Projekt der Stadt Göttingen. Die Plattform ist unter www.sorgstdudich.de abrufbar. Die Nutzung der Seite „SorgstDuDich?“ und ihrer Anwendungen erfolgt anonym. Prävention im FokusDas Projekt richtet sich insbesondere an Menschen, die sich um ihre mentale […]