1. Aktionstag Gesundheitsberufe 2018
Erster Aktionstag Gesundheitsberufe – Entdeckertouren in Pflege- und Gesundheitsberufe
Fünf verschiedene Erkundungstouren führten knapp 50 interessierte Menschen am 11. April in Betriebe und Bildungseinrichtungen der Gesundheits- und Pflegebranche.
Aus der ursprünglichen Pflegebörse, die erfolgreich in Kooperation zwischen der Agentur für Arbeit und der Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen veranstaltet wurde, entstand die Idee eines praxisnahen Aktionstages. Klaus-Dieter Gläser, Chef der Göttinger Arbeitsagentur, „Wir haben uns entschieden, nach den Pflegebörsen der vergangenen Jahre 2018 etwas Neues auszuprobieren: Wir möchten die Berufe in ihrem alltäglichen Umfeld präsentieren. Das geht natürlich nur in den Betrieben selbst. Wir hoffen darauf, dass möglichst viele Menschen teilnehmen, denn es ist kein Geheimnis: kaum eine andere Branche ist so stark vom Fachkräftemangel betroffen. Auch Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen, die sich in dem Bereich qualifizieren möchten, haben daher gute Einstiegschancen.“
„Wir wollten weg von der reinen Informationsveranstaltung und hin zur Praxis. Betriebe öffnen ihre Türen und Mitarbeiter können aus ihrem Berufsalltag erzählen. Hier können auch direkt Kontakte geknüpft und der potenzielle Arbeitgeber besichtigt werden“, erzählt Iris Lange von der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen. Der erste Aktionstag Gesundheitsberufe bot Einblicke in die Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten in der Gesundheits- und Pflegebranche. Hierbei ging es nicht nur um die Vielzahl der klassischen Pflege- und Gesundheitsberufe, sondern auch um Beschäftigungsangebote in den Tätigkeitsfeldern Hauswirtschaft, Küche, Handwerk und Reinigung.
Der Aktionstag startete im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Göttingen, mit einem Kurzvortrag über die Fördermöglichkeiten von Umschulungen oder Weiterbildungen. Anschließend gab es vor Ort die Möglichkeit, sich über die Berufsbilder Rettungshelfer, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter zu informieren. Die Mitarbeiter der R + Service GmbH standen für Fragen zur Verfügung und es gab die Möglichkeit, einen Notfallkrankenwagen zu besichtigen. Danach ging es dann für die Teilnehmer zu einer Entdeckertour in die Betriebe der Region.
Interessierte konnten sich für eine von fünf Touren entscheiden. Bei jeder Tour wurden 2 Betriebe besichtigt. Insgesamt beteiligen sich elf Betriebe und Bildungsträger aus der Region an dem Aktionstag.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Agentur für Arbeit Göttingen und der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen. Beide kooperieren bereits seit 2011 mit dem Ziel, junge und lebenserfahrenere Menschen für eine Beschäftigung in den Gesundheits- und Pflegeberufen zu gewinnen.
An dem Aktionstag Gesundheitsberufe nahmen folgende Betriebe und Bildungsträger der Region teil: SenVital / Luisenhof, DRK Schwesternschaft, Pro Seniore Residenz, GDA Wohnstift, Caritasverband Göttingen, Matthias-Claudius-Stift Altenhilfe, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, Seniorenzentrum Göttingen, Johanniter Unfallhilfe e.V. Göttingen, Ev. Krankenhaus Weende, R + Service GmbH & Co. KG.